
Ausbildungszweig:
Elektrische Installation und Regulation
Die Ausbildung widmet sich den Themenbereichen Werkstattkunde, Elektrik und gesetzliche Bestimmungen. Die zweijähige Ausbildung bereitet auf die Prüfung des Uganda Business and Technical Examination Board (UBTEB) vor.
Am Ende des ersten Berufsschuljahres findet die staatliche Zwischenprüfung statt, deren erfolgreiches Bestehen zwingend erforderlich für das zweite Berufsschuljahr ist. Nach bestandener Abschlussprüfung halten die Berufsschüler ihr "Craft - Part One" Zertifikat (Facharbeiterbrief) in den Händen. Nach dem Erreichen dieses Ausildungsschrittes stehen den Auszubildenden folgende Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung:
-
"Craft-Part Two" Zertifikat (Kurs B) 2 Jahre
-
Facharbeiterbrief Teil III in einer einjährigen Weiterbildung
-
Berufsschullehrer
-
Elektoringenieur in einer zweijährigen Weiterbildung
-
Höheres Diplom (Besonderheit in Commonwealth Ländern, entspricht teilweise einem BA) in Elektrotechnik
-
Elektrotechnik mit Schwerpunkt Telekommunikation
-
Bachelor of Science in Engineering



