
Reisetipps für "Come & See"!
REISETIPPS
FÜR
"COME & SEE!"
ADRESSE IN MUKONO
POSTANSCHRIFT:
Vision for Africa Intl.
P.O. Box 675, Mukono
UGANDA
ZIELBESCHRIEIBUNG (Taxi):
Vision for Africa Intl.
Mrs. Mama Maria Prean
"Land of Hope"
Kiyunga Trading Centre, Mukono District
Eine Postleitzahl und einen Straßennamen gibt es nicht. Hier findest du eine kurze Wegbeschreibung.
TEL.-NR. IN MUKONO
Für den Fall, dass wir Dich beim Abholen am Flughafen verfehlen sollten (was sehr unwahrscheinlich ist):
Linda Bröcker (Tour Koordinatorin): +256 740006018
(siehe auch: Billigvorwahlen nach Uganda!)
FLUG
Da unsere Gäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anreisen, erfolgt die Flugbuchung in Eigenregie. Wir würden dich/euch bitten, vor eurer endgültigen Flugbuchung mit uns Rücksprache zu halten, so dass wir die Transfer-Fahrten möglichst optimal koordinieren können.
Es wäre schön, wenn ihr am Tag des offiziellen Beginns (Samstag) anreisen könntet, damit wir möglichst gemeinsam in unser Programm starten können.
WIE VIEL GEPÄCK DARF MAN MITNEHMEN?
Je nach Fluggesellschaft gibt es sehr unterschiedliche Gepäckregelungen und nicht alle sind online zu finden. Daher hier die großen Anbieter im Überblick (für Economy-Buchungen):
Turkish Airlines
Handgepäck: 1 Gepäckstück pro Person à 8 kg (plus Laptop oder Handtasche)
(weitere Angaben hier)
Festgepäck: Auf der Internet-Seite von Turkish Airlines sind für internationale Flüge 20 kg pro Person angegeben. Jedoch gilt hier eine Sonderregelung für Uganda, die auch auf dem Flugticket vermerkt ist – 2 Gepäckstücke à 20-23 kg pro Person (insgesamt 40-46 kg).
Bei Turkish Airlines besteht bei einem längeren Aufenthalt in Istanbul die Möglichkeit für eine kostenlose Stadtführung mit Verpflegung.
Nähere Infos unter http://www.istanbulinhours.com
KLM
Handgepäck: 1 Gepäckstück pro Person á 12 kg. Weitere Angaben hier
Festgepäck: Für Uganda gilt folgende Regelung: 1 Gepäckstück à 23 kg pro Person (außer auf dem Flugticket sind 2 Gepäckstücke á 23 kg angegeben). Weitere Angaben hier
Brussels Airlines
Handgepäck: 1 Gepäckstück pro Person á 12 kg. Weitere Angaben hier
Festgepäck: Für Uganda gilt folgende Regelung: 2 Gepäckstücke à 23 kg pro Person (insgesamt 46 kg) Weitere Angaben hier
IMPFUNGEN
Leider ist es sehr schwierig Impfempfehlungen auszusprechen, generell gibt es momentan nur eine Pflichtimpfung für Gelbfieber.
Das deutsche auswärtige Amt empfiehlt die folgenden Impfungen:
"Gelbfieber (dringend empfohlen), Tetanus, Diphtherie und Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch die Impfungen gegen Hepatitis B, Meningokokken-Krankheit (ACWY), Typhus und Tollwut empfohlen"
Wie das deutsche auswärtige Amt schreibt, sind Meningokokken, Hepatitis B, Thypus und Tollwut nur für Langzzeitaufenthalte empfohlen.
Leider können wir aber nicht garantieren, dass es nie eine Ausnahme gibt.
Jeder Reisende sollte hier selbst entscheiden, welche Impfungen man für nötig hält, so dass man sich hier vor Ort sicher und wohl fühlt.
Dies gilt auch für eine eventuelle Malaria-Prophylaxe, empfohlen wird als Medikament meist Malarone. Viele Gäste trinken aber auch den Artemisia-Tee (einjähriger Beifuß) als Alternative zu einer medikamentösen Prophylaxe.
Für den Tee gibt es aktuell noch keine medizinische Studie über die Wirksamkeit, aber wir haben hier vor Ort gute Erfahrungen damit gemacht. Der Tee kann hier vor Ort meist auch günstig in unserer Klinik erworben werden. In Europa ist er meist über Online-Apotheken erhältlich.
Wenn Du die "normalen" Regeln beachtest, d.h. ganz praktisch unter einem Moskitonetz (ist in unseren Räumen vorhanden) schlafen und Abends lange Ärmel und Mückenspray (z.B. NoBite oder AntiBrumm), bist Du schon sehr gut versorgt.
Mittlerweile werden die Kosten von einigen Krankenkassen für die medikamentöse Prophylaxe übernommen!
Gebet ist sicher immer noch die beste "Prophylaxe"! Falls sich dennoch jemand infiziert, wissen die Ärzte in Uganda sehr gut damit umzugehen und man ist nach drei Tagen wieder auf den Beinen. Infos erhältst Du beim Hausarzt oder beim Tropeninstitut.
Weitere Informationen findest Du auch im Internet.
Impfpass bitte mitnehmen, für Notfälle und als Nachweis für die Gelbfieberimpfung (am Flughafen in Entebbe!). Ansonsten bitte Gelbfieberimpfkarte und/oder Schreiben des Tropenarztes für die Gültigkeit der Impfung über 10 Jahre hinaus mitbringen (falls Impfung länger als 10 Jahre zurück liegt).
Hinweis zu COVID/ Corona:
In Uganda ist die Corona-Impfung nicht verpflichtend (außer bei einzelnen Berufsgruppen). Man kann auch ohne Impfung oder Test normal in Restaurants, Cafés und Hotels gehen. Bei der Einreise wird unabhängig von deinem Impfstatus oder eines gemachten und noch gültigen PCR-Tests seit Oktober 2021 ein weiterer PCR-Test gleich nach Einreise gemacht (ab 6 Jahren).
VERSICHERUNG
Wir empfehlen Dir, eine Auslandskrankenversicherung (inkl. Reiserücktransport) abzuschließen. Im Krankheitsfall gibt es in Kampala gute Ärzte, die man aufsuchen kann und die Arztbesuche sind sehr günstig.
Siehe auch folgende Links:
Reisekrankenversicherung
Reiseversicherung
REISEPASS UND IMPFPASS
Der Reisepass muss noch ein halbes Jahr über das geplante Reiseende hinaus gültig sein.
Den Reisepass (und auch den Impfpass) solltest Du bei Dir tragen und wie Bargeld behandeln. Es ist gut, sich von allen wichtigen Papieren und Dokumenten Kopien anzufertigen und diese separat aufzubewahren. Sie können beim Verlust der Originale sehr hilfreich sein.
EINREISE MIT KINDERN
Minderjährige Kinder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz benötigen einen eigenen Reisepass.
VISUM
Der Visumsprozess ist seit 01.08.2016 digitalisiert und muss vorab beantragt werden. Den Antrag findet ihr unter dem unten stehenden Link, ebenso eine kleine Anleitung fürs Ausfüllen. Das Visum muss vorab online bezahlt werden, nach Abschluss des Antrages. Ohne Bezahlung wird der Antrag nicht bearbeitet.
Anleitung zum Ausfüllen des online Visa Antrags
FÜR DAS ENDGÜLTIGE VISUM BEI DER EINREISE SIND ERFORDERLICH:
-
Ein noch sechs Monate über das Ausreisedatum gültiger Reisepass
-
Ausdruck der Bestätigung des vorläufigen Visum
-
Gelbfieber-Impfausweis
-
Eventuell Buchungsbestätigung von Come&See
Für diejenigen, die eine Weiterreise bzw. einen Besuch vor der C&S-Reise nach Kenia oder Ruanda planen, ist das EAC-Visum interessant. Weitere Informationen hierzu findest du hier.
KOSTEN
-
660 EUR 2 Wochen, DZ
-
700 EUR 2 Wochen, EZ
-
330 EUR 2 Wochen KIDS 3–9 J.
-
462 EUR 2 Wochen KIDS 10–14 J.
-
890 EUR 3 Wochen, DZ
-
940 EUR 3 Wochen, EZ
-
445 EUR 3 Wochen KIDS 3–9 J.
-
623 EUR 3 Wochen KIDS 10–14 J.
Den jeweiligen Betrag für die Reise bitte mit dem Verwendungszweck "Come & See! (Reisezeitraum)" an das folgende "Come & See!" - Konto überweisen: ACHTUNG: NUR C&S
Vision für Afrika e.V.
Castell Bank (Deutschland)
Konto: 1111 1105 01
BLZ: 790 300 01
IBAN: DE41 7903 0001 1111 1105 01
BIC: FUCEDE77 XXX
Bitte bringt folgende Beträge in bar mit nach Uganda:
-
ev. Safari (Zusatzangebot): ca. 600-700 US Dollar (genauer Preis wird rechtzeitig per Email bekanntgegeben)
-
Flughafentransfer: 50 EUR pro Person (Kinder unter 18 Jahren frei)
-
Für Aufenthalte außerhalb der "Come & See!" Reisen: Preise auf Anfrage
GELD - WIE MITNEHMEN?
WECHSELN/ABHEBEN
Bargeld kannst Du werktags in Kampala oder Mukono wechseln, wer es besonders eilig hat, kann sein Geld auch schon direkt am Flughafen tauschen (ACHTUNG: schlechterer Kurs!).
Meist ist es sinnvoll eine gewisse Menge Bargeld (Euro) zum Tauschen mitzunehmen.
EURO ODER US-DOLLAR MITNEHMEN?
-
Euro für Flughafentransfer und Eigenbedarf (Getränke, Souvenirs etc.)
-
Dollarscheine für Safari, bitte in möglichst großen Scheinen mitnehmen (nicht kleiner als 20 USD). Bei den Dollarnoten unbedingt darauf achten, dass sie gut erhalten sind und nach 2010 gedruckt wurden.
-
Kreditkarten vorrangig VISA (Bezahlungen sind kaum möglich, jedoch Bargeldabhebungen bei Bankautomaten, auch in Mukono). Hier auf unserem Gelände kannst du deine Ausgaben für Getränke etc. ebenfalls mit Kreditkarte (Visa/MasterCard) begleichen.
KLEIDUNG & SCHUHE
Bringt überwiegend leichte und bequeme Sommersachen mit. Ein paar Pullis für Abends sollten jedoch auch dabei sein. Besondere Safari/Afrika-Kleidung aus dem Outdoorgeschäft ist nicht wirklich nötig.
FÜR FRAUEN
-
dezente Kleider (Bitte keine zu tiefen Dekolletés und nicht zu kurz), für den Gottesdienst bei schulterfreier Kleidung gegebenenfalls einen Schal/Tuch mitbringen
-
Röcke oder Hosen (kniebedeckend oder länger), ansonsten mit Leggings drunter
-
Für kühlere Tage/Abends leichte Pullover/Jacken und ggf. lange Hosen (schützt auch vor Moskitos)
-
Ein Tuch/Schal für die Autofahrten gegen Zugluft
-
Zum Schwimmen Badeanzug oder Badekleid mitbringen, bitte keinen Bikini
FÜR MÄNNER
-
Shorts oder lange Hosen
-
T-Shirts
-
Für den Gottesdienst Hemd und Hose
-
Falls nötig, Kopfbedeckung
-
Für kühlere Tage/Abends leichte Pullover/Jacken und ggf. lange Hosen (schützt auch vor Moskitos)
-
Zum Schwimmen Badeshorts oder Bermuda-Shorts mitnehmen
SCHUHE
-
Feste Turnschuhe / Halbschuhe, die auch dreckig werden dürfen
-
Sandalen / Flip-Flops
-
ein Paar schöne Schuhe für den Gottesdienst
Da die Erde hier rot ist und schnell in die Schuhe eindringt, bringt bitte nicht unbedingt eure Lieblingsschuhe mit.
Unser Hotelkeeping bietet auch einen Waschservice an. Dieser kostet pro Kleidungsstück zwischen 10-50 cent.
ZIMMERAUSTATTUNG (IM HOTEL UND AUF SAFARI)
Alle Zimmer sind jeweils mit eigenem Bad mit Dusche und WC ausgestattet.
Alle Zimmer verfügen weiterhin über:
-
Moskitonetz
-
Bettwäsche, Decke
-
Handtücher
-
Schlafsack ist NICHT erforderlich
Reisegepäck – Verschiedenes
FOLGENDES SOLLTE UNBEDINGT BEI DEINEM GEPÄCK DABEI SEIN:
-
Taschenlampe (inkl. Ersatzbatterien!), da es abends sehr dunkel ist und wenig Licht gibt
-
Kontaktlinsenmittel wenn benötigt, da dies hier schwer zu bekommen ist
-
Regenkleidung / Regenschirm, es regnet hier öfters einmal
-
Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Sonnenbrille, da die Sonneneinstrahlung sehr intensiv ist
-
Ladegerät für Handy, Kamera, Laptop
-
Falls du keinen Kaffee oder Schwarztee zum Frühstück trinkst – Früchte- oder Kräutertee
-
Das ugandische Frühstück ist eher "englisch" geprägt, d.h. vorrangig Toastbrot, süßes Zopfbrot, Eierspeisen, Marmelade und Honig. Falls dein Morgen ohne Schwarzbrot, Müsli, Nutella, Käse oder Wurst nur ein halber Morgen ist, solltest du dir einen kleinen Vorrat mitnehmen :-)
-
Generell ist ein kleiner Rucksack/Reisetasche für die Teilnahme an der Safari und dem Ausflug zum Gebetsberg sinnvoll, indem ihr eure Dinge für ein oder zwei Übernachtungen transportieren könnt.
-
Ohropax, falls ihr Nachts geräuschempfindlich seid. In Uganda gibt es kaum Isolierung oder Schallschutzfenster und auch keine Nachtruhezeiten. Wer weiß, dass er generell schlecht schläft oder schnell aufwacht, sollte daher Ohropax dabei haben.
-
Wer den Artemsiatee trinken möchte, sollte sich Einweg-Teebeutel oder ein Teesieb mitbringen.
REISEAPOTHEKE
Für den Notfall haben wir Medikamente für die häufigsten Krankheiten auf Vorrat (Durchfall, Übelkeit, Erkältung etc.). Für Deinen eigenen Bedarf kannst Du z.B. Mineraltabletten mitnehmen.
Außerdem sinnvoll sind
-
evtl. Antibiotika und Salben gegen bekannte Allergien, Juckreiz und Wunden (Bitte unbedingt mit Anwendungsgebieten und Einnahmevorschriften versehen, für den Fall, dass Du die Medikamente den Langzeitmitarbeitern überlässt!)
-
Mückenschutzmittel
-
Sonnenschutzmittel (Die Intensität der Sonne wird oft unterschätzt)
-
Aftersun und Salbe gegen Sonnenbrand können hilfreich sein
-
Augentropen falls benötigt
-
Reisekaugummis, wem es bei Autofahrten übel wird
-
Heilerde, Iberogast oder Gastrosil Tropfen können bei Verdauungsbeschwerden durch die Ernährungsumstellung helfen
NICHT ERFORDERLICH:
-
Einwegspritzen, sterile Nadeln etc.
-
Wasserfilter-Tabletten (bei uns auf dem Gelände haben wir geprüfte Trinkwasserqualität; wir haben eigene Bohrlöcher und Pumpen und daher einen einmaligen Luxus hier)
KOSMETIKA
-
persönliche Kosmetik bitte von zu Hause mitnehmen (Toilettartikel wie Deo und Duschgel sind hier teuer)
-
evtl. Feuchttücher (falls es mal irgendwo kein Wasser gibt)
-
Zahnseide ist manchmal hilfreich
-
Frauen: Tampons (gibt es kaum in Uganda)
Wir haben auch ein kleines Kosmetik- und Friseurstudio auf dem Gelände, welches Maniküre/Pediküre, Haarschnitte, Massagen und vieles mehr anbieten.
Alle Preise liegen unter dem europäischen Maßstab, so kostet ein Haarschnitt mit Waschen und Fönen etwa 12 EUR.
TELEFON/INTERNET
Leider können wir keine SIM-Karten verleihen, aber die Nutzung unseres Rezeptionstelefons ist möglich. Guthabenkarten bekommt ihr dafür vor Ort. Telefongespräche nach Europa kosten ca. 15 Cent pro Minute in das Mobilnetz.
Auf unserem Gelände gibt es im Cafe Marianne und im Restaurant einen WLAN-Hotspot, mit dem ihr euch Tag und Nacht einloggen könnt.
BILLIGVORWAHLEN NACH UGANDA
Viele verschiedene Anbieter stellen günstige "Calling Codes" für Uganda zur Verfügung:
aus Deutschland aus Österreich aus der Schweiz
ELEKTRIZITÄT/ADAPTER
Die Spannung beträgt 230 Volt Wechselstrom.
Bitte bringt selbst einen Adapter mit (Ugandische Steckdosen brauchen die Britischen Stecker)!
MITBRINGSEL/ GESCHENKE FÜR PATENKINDER/ WAISENKINDER HIER AUF DEM GELÄNDE:
Falls du deinem Patenkind/unseren Waisenkindern ein kleines Geschenk mitbringen möchtest, findest du hier ein paar Ideen. Natürlich sind hier deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!
Wir möchten dich bitten von großen oder sehr teueren Geschenken (Markenkleidung, elektronische Geräte wie Laptops etc.) und größere Summen Bargeld abzusehen. Häufig führen solche Geschenke zu Neid unter den Kindern und auch dein Patenkind hat dann nur noch wenig Freude an eurem Geschenk. Für euer Patenkind ist eurer Besuch ein ganz besonderes Ereignis und damit schon das größte Geschenk.
Bilder von dir und deiner Familie und eurer Umgebung (dein Zuhause, Haustiere, Schulkassen deiner Kinder usw.) sind eine schöne Möglichkeit den Kindern hier zu zeigen wie dein Leben in Europa aussieht. Sie eignen sich auch gut als "Eisbrecher" am Anfang eures Treffens!
Weitere Ideen für Patenkinder:
für Mädchen
-
Kleine Modeschmuckstücke oder ein hübsches Tuch sind auch für ältere Mädchen geeignet
-
ein nettes T-Shirt (sie lieben solche mit Aufdrucken)
-
ein Kleid oder andere Bekleidung
-
eine Puppe (--> nur wenn sie schwarz/braun ist!!)
für Jungen
-
Shorts (mittellang) für kleinere Jungs, Jungen im Teenager-Alter und alter tragen in Uganda vorrangig lange Hosen
-
T-Shirts/Fußball-Trikots
-
Matchbox-Autos
-
aufblasbarer Fußball mit Pumpe
Allgemein für unsere Kinder und Schüler
-
Unterwäsche für Mädchen und Jungen in allen Größen
-
Kinder- und Erwachsenenkleidung, wie T-Shirts, Hosen, Röcke, Kleider
-
Kinder- und Jugendlichenschuhe in allen Größen (manche der Jungs haben sehr große Füße). Gerne auch Sandalen oder Flip-Flops.
-
Kleinkinder-Badesachen (Badehosen und Badeanzüge)
-
Luftballons
-
Englische Kinderbücher
-
Kleine Schaufeln für den Sandkasten
-
Straßenmalkreide
-
Tonpapier /-karton
-
Buntes Faltpapier
-
Bälle aller Art (auch für kleine Kinder)
-
Tapetenkleister
-
Dicke Buntstifte
-
Wachsmalstifte (z.B. Crayola die einzigen, die hier nicht so leicht schmelzen)
Für unsere Schulen
-
Fußbälle, Volleybälle, Basketbälle, Softbälle
-
Sport Kleidung, Trainingsanzüge für Kinder u. Erwachsene (gerne gebraucht, sollte aber gut erhalten sein)
-
Sporttaschen
-
Netze zum Volleyball spielen
Für unsere Klinik
-
Beta-Isodona Creme, Bepanten und Heilsalben (in Originaltuben)
-
Hydrochlorothiazid 25 mg. Tabletten
-
Heftplaster – z.B. Leukosilk, Leukoplast oder Hansaplast
Für Vision for Africa und unsere Mitarbeiter
Wir freuen uns über
-
Salami/ Schinken/ Tockenwurst/ Dosenwurst/ Käse
-
Vollkornbrot oder Vollkorn-Brotbackmischungen
-
Schokolade und andere Süßigkeiten
-
Tupperware-Behälter
-
Für unseren Garten brauchen wir immer wieder Samen: Bohnen, Erbsen, Karotten, Gurken, Tomaten, Sonnenblumen, Salat, alle Arten von Gewürzen
-
Für unsere Bäckerei: Rosinen (sind hier sehr teuer) und Nüsse/Mandeln (gerne auch gemahlen)
Sehr dankbar sind wir auch für:
-
Neuere Laptops und Zubehör (Taschen, Lautsprecher etc.)
-
Instrumente
-
Arbeitshandschuhe für den Bau
Wer etwas davon zu Hause hat, und es gerne verschenken möchte, darf es gern mitbringen.
UGANDA UND VISION FOR AFRICA ERWARTEN DICH!
In diesem Sinne wünsche ich Dir eine wunderschöne Vorbereitungszeit. Für evtl. Fragen stehen wir Dir natürlich gerne zur Verfügung:
-
Telefon in Uganda: +256 740006018 (Linda Bröcker)
(siehe auch: Billigvorwahlen nach Uganda!)
Alle oben genannten Kontakte können in Deutsch UND Englisch angeschrieben bzw. angesprochen werden!
Herzliche Grüße und Gottes reichen Segen und Schutz bis dahin!
Linda Bröcker, Tour Koordinatorin
Kommet und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun unter den Menschenkindern. (Ps 66,5)